École Polytechnique Fédérale de Lausanne
Planification des mobilités

Diese kurs ist nicht verfügbar in Deutsch (Deutschland)

Wir übersetzen es in weitere Sprachen.
École Polytechnique Fédérale de Lausanne

Planification des mobilités

Vincent Kaufmann
Emmanuel Ravalet
Ayman Zoubir

Dozenten: Vincent Kaufmann

2.724 bereits angemeldet

Bei Coursera Plus enthalten

Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
4.3

(15 Bewertungen)

Stufe Anfänger
Keine Vorkenntnisse erforderlich
3 Wochen zu vervollständigen
unter 10 Stunden pro Woche
Flexibler Zeitplan
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
4.3

(15 Bewertungen)

Stufe Anfänger
Keine Vorkenntnisse erforderlich
3 Wochen zu vervollständigen
unter 10 Stunden pro Woche
Flexibler Zeitplan
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen

Kompetenzen, die Sie erwerben

  • Kategorie: Transportation Operations
  • Kategorie: Community Development
  • Kategorie: Environmental Issue
  • Kategorie: Policy Development
  • Kategorie: Stakeholder Engagement
  • Kategorie: Trend Analysis
  • Kategorie: Demography
  • Kategorie: Qualitative Research
  • Kategorie: Policy Analysis
  • Kategorie: Strategic Prioritization
  • Kategorie: Forecasting
  • Kategorie: Spatial Analysis
  • Kategorie: Economic Development
  • Kategorie: Public Policies
  • Kategorie: Needs Assessment

Wichtige Details

Zertifikat zur Vorlage

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen

Bewertungen

21 Zuweisungen¹

KI-bewertet siehe Haftungsausschluss
Unterrichtet in Französisch

Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

 Logos von Petrobras, TATA, Danone, Capgemini, P&G und L'Oreal

In diesem Kurs gibt es 5 Module

Cette semaine vise à introduire le cours au travers de plusieurs vidéos présentant en particulier les objectifs et la structure d'ensemble. Deux vidéos introductives, permettant de mieux définir mobilité et planification sont associées à des interviews de trois acteurs-clés de la planification des mobilités : les politiques, les opérateurs de transports et les associations.

Das ist alles enthalten

6 Videos18 Lektüren4 Aufgaben1 Diskussionsthema2 Plug-ins

Cette semaine a pour objectif de mettre en évidence la manière dont on peut faire un diagnostic de territoire au travers de la connaissance et de la description des acteurs qui y sont localisés, de l'offre de transport et de la demande de déplacement. La semaine commence par des éléments d'ordre méthodologique, pour situer les données qui peuvent être mobilisées dans la perspective d'une démarche de planification.

Das ist alles enthalten

6 Videos12 Lektüren5 Aufgaben1 Diskussionsthema3 Plug-ins

Être en mesure de décrypter, derrière les tendances et les déterminants de la mobilité, quels sont les ressorts historiques et sociétaux de manière à être en mesure de travailler sur les tendances futures, à court et/ou long terme, tel est l'objectif de cette troisième semaine.

Das ist alles enthalten

5 Videos12 Lektüren4 Aufgaben1 peer review1 Diskussionsthema3 Plug-ins

A partir des modalités d'intervention de la puissance publique, l'objectif de cette semaine est de discuter la manière dont les priorités d'intervention sont construites, les acteurs et les contraintes qui traversent la planification dans plusieurs pays européens, et la manière dont sont intégrés les processus de concertation et de participation.

Das ist alles enthalten

6 Videos11 Lektüren4 Aufgaben1 peer review1 Diskussionsthema2 Plug-ins

Cette cinquième et dernière semaine vise à fournir des outils permettant de passer du prêt-à-porter au sur-mesure dans l'exercice de la planification des mobilités. Si le discours était général sur les quatre première semaine du cours, nous focaliserons l'attention ici sur des exemples précis de territoires et de problématiques pour voir en quoi leurs particularismes doivent orienter l'action publique.

Das ist alles enthalten

6 Videos10 Lektüren4 Aufgaben1 peer review1 Diskussionsthema2 Plug-ins

Dozenten

Vincent Kaufmann
École Polytechnique Fédérale de Lausanne
2 Kurse13.079 Lernende
Emmanuel Ravalet
École Polytechnique Fédérale de Lausanne
1 Kurs2.724 Lernende

Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?

Felipe M.
Lernender seit 2018
„Es ist eine großartige Erfahrung, in meinem eigenen Tempo zu lernen. Ich kann lernen, wenn ich Zeit und Nerven dazu habe.“
Jennifer J.
Lernender seit 2020
„Bei einem spannenden neuen Projekt konnte ich die neuen Kenntnisse und Kompetenzen aus den Kursen direkt bei der Arbeit anwenden.“
Larry W.
Lernender seit 2021
„Wenn mir Kurse zu Themen fehlen, die meine Universität nicht anbietet, ist Coursera mit die beste Alternative.“
Chaitanya A.
„Man lernt nicht nur, um bei der Arbeit besser zu werden. Es geht noch um viel mehr. Bei Coursera kann ich ohne Grenzen lernen.“

Bewertungen von Lernenden

4.3

15 Bewertungen

  • 5 stars

    60 %

  • 4 stars

    20 %

  • 3 stars

    13,33 %

  • 2 stars

    0 %

  • 1 star

    6,66 %

Zeigt 3 von 15 an

GA
4

Geprüft am 8. Apr. 2022

JR
5

Geprüft am 24. Nov. 2020

MJ
5

Geprüft am 27. Nov. 2022

Coursera Plus

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus

Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten

Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.

Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online

Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.

Häufig gestellte Fragen

¹ Einige Aufgaben in diesem Kurs werden mit AI bewertet. Für diese Aufgaben werden Ihre Daten in Übereinstimmung mit Datenschutzhinweis von Courseraverwendet.