Die jüdische Diaspora in China ist eine einzigartige Erfahrung für das Weltjudentum, denn China ist das einzige Land im Fernen Osten, in dem Juden seit mehr als 1.000 Jahren in seiner Gesellschaft leben. Dokumentarische Belege zeigen, dass Juden spätestens seit der Tang-Dynastie (618-907) in China leben. Die berühmte jüdische Gemeinde von Kaifeng, die in Kaifeng, der chinesischen Hauptstadt der Song-Dynastie (960-1279), gegründet wurde, ist nur das bekannteste Beispiel. Die größte jüdische Diaspora in China entstand jedoch in der Neuzeit. In über 100 Jahren, von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, kamen etwa 40.000 Juden nach China und lebten in neu gegründeten großen Hafenstädten wie Hongkong, Shanghai, Tianjin und Harbin. Die jüdischen Gemeinden, die sich aus diesen Juden zusammensetzten, wurden zu einem wesentlichen Bestandteil des wirtschaftlichen und sozialen Lebens dieser modernen chinesischen Städte. Was brachte eine so große Anzahl von Juden nach China? Woher kamen diese Menschen? Wie kamen sie an? Waren sie alle zur gleichen Zeit in China und gab es Unterschiede zwischen ihnen? Was geschah mit ihnen, nachdem sie angekommen waren? Wo sind sie jetzt? Die Geschichte der Juden im modernen China ist sicherlich eine faszinierende und erbauliche Geschichte. Dieser Kurs wird diese Fragen und mehr untersuchen.



(105 Bewertungen)
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Einwanderungsrecht
- Kategorie: Sozioökonomie
- Kategorie: Internationale Beziehungen
- Kategorie: Kulturelle Vielfalt
- Kategorie: Weltgeschichte
- Kategorie: Alte Geschichte
- Kategorie: Demographie
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
7 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

In diesem Kurs gibt es 8 Module
Dieser Kurs "Jüdische Diaspora im modernen China" vermittelt Ihnen ein Verständnis für die wichtigsten Themen im Zusammenhang mit der Geschichte der Juden in China in der Neuzeit.
Das ist alles enthalten
1 Video1 Lektüre
In diesem Modul werden wir die vormoderne chinesische Gesellschaft, die Kriege mit den Westmächten und die Politik der offenen Tür vorstellen. Wir werden auch die wichtigsten Gründe analysieren, die Juden nach China brachten. Insbesondere werden wir uns auf die Einwanderungswellen von sephardischen und aschkenasischen Juden nach China konzentrieren, die den Beginn der Geschichte der jüdischen Diaspora im modernen China markieren.
Das ist alles enthalten
1 Aufgabe
In diesem Modul werden wir vier jüdische Gemeinden untersuchen, die in Shanghai von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gegründet wurden, mit besonderem Augenmerk auf die sephardischen Juden und die europäischen jüdischen Flüchtlinge.
Das ist alles enthalten
1 Video1 Aufgabe1 peer review
In diesem Modul werden wir Harbin als neu gegründete moderne chinesische Stadt besprechen. Wir werden uns mit dem jüdischen Gemeindeleben in der Stadt befassen, von der Führung über verschiedene zionistische Organisationen bis hin zu Geschäften, der Religionsausübung und den Beziehungen zu den benachbarten jüdischen Gemeinden in der Region und auf dem Land.
Das ist alles enthalten
1 Video1 Aufgabe1 peer review
In diesem Modul werden wir uns auf das jüdische Gemeindeleben in der Hafenstadt Tianjin konzentrieren und seine Anfänge, Entwicklung und seinen Niedergang nachzeichnen. Wir werden auch einige bekannte jüdische Persönlichkeiten vorstellen, die in der Stadt leben.
Das ist alles enthalten
3 Videos1 Aufgabe
In diesem Modul werden wir den besonderen Status von Hongkong als Zentrum des jüdischen Lebens in China erkunden. Wir werden die Höhen und Tiefen des jüdischen Lebens in der Stadt nachzeichnen und die einzigartige Rolle, die die jüdische Gemeinde Hongkongs in der Stadt gespielt hat - die einzige jüdische Gemeinde, die in den letzten 160 Jahren eine ununterbrochene Geschichte in China hatte.
Das ist alles enthalten
1 Aufgabe
In diesem Modul werden wir die Faktoren analysieren, die zur Auswanderung von etwa 40.000 Juden aus China geführt haben. Wir werden auch ihren Beitrag - wirtschaftlich und kulturell - zur heutigen chinesischen Gesellschaft diskutieren.
Das ist alles enthalten
2 Videos1 Aufgabe1 peer review
In diesem Modul werden wir die Wiedergründung jüdischer Gemeinden in der heutigen chinesischen Gesellschaft, insbesondere in Peking und Shanghai, nach der Einführung der chinesischen Politik der offenen Tür und der Wirtschaftsreformen in den 1980er Jahren beschreiben. Wir werden auch die Auswirkungen der Wiedergründung der jüdischen Gemeinden auf die chinesische Wissenschaft diskutieren.
Das ist alles enthalten
3 Videos1 Aufgabe2 peer reviews
Dozent

Mehr von Governance und Gesellschaft entdecken
- Status: Vorschau
The Chinese University of Hong Kong
- Status: Vorschau
The Chinese University of Hong Kong
- Status: Vorschau
Nanjing University
- Status: Vorschau
The Chinese University of Hong Kong
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?




Bewertungen von Lernenden
105 Bewertungen
- 5 stars
63,80 %
- 4 stars
19,04 %
- 3 stars
10,47 %
- 2 stars
1,90 %
- 1 star
4,76 %
Zeigt 3 von 105 an
Geprüft am 21. Aug. 2015
Very interesting subject. I have learned a lot of interesting history of the Jewish people.
Geprüft am 28. Juni 2016
Learned much. Instructor was well organized. Subtitles were extremely beneficial.
Geprüft am 29. Okt. 2015
The subject matter of this course was new for me and was very interesting. I appreciate Professor Xin Xu and Nanjing University for providing this learning opportunity. Thank you

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Um Zugang zu den Kursmaterialien und Aufgaben zu erhalten und um ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung erwerben, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen. Der Kurs kann stattdessen die Option "Vollständiger Kurs, kein Zertifikat" anbieten. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.
Wenn Sie ein Zertifikat erwerben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursmaterialien, einschließlich der benoteten Aufgaben. Nach Abschluss des Kurses wird Ihr elektronisches Zertifikat zu Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen.
Sie haben Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung bis zwei Wochen nach dem Zahlungsdatum oder (bei Kursen, die gerade erst begonnen haben) bis zwei Wochen nach Beginn der ersten Sitzung des Kurses, je nachdem, was später eintritt. Sobald Sie ein Kurszertifikat erworben haben, können Sie keine Rückerstattung mehr erhalten, selbst wenn Sie den Kurs innerhalb der zweiwöchigen Rückerstattungsfrist abschließen. Siehe unsere vollständigen Erstattungsrichtlinien.
Weitere Fragen
Finanzielle Unterstützung verfügbar,